Artikelsuche
Informationen
Sie sind hier: / Stichworte / Uhr
Artikel 1 / 1
Artikeldetails
Keine Bewertungen
Röhrenuhr
Art.Nr.: R1000x
Neueste Mikrocontrollertechnik trifft hier auf Nostalgie
Keine Bewertungen
Kategorie:
Elekt.Baugruppen
Sofort lieferbar.
Röhrenuhr
Nicht nur für Funkamateure: Eine Uhr mit einer Oszilloskopröhre mit persönlichem Rufzeichen, Datumsanzeige und der Umschaltmöglichkeit auf UTC.
Die Uhr bietet Umschaltmöglichkeiten zwischen
Alternativ können Sie die NICHT-Funkamateur-Version ohne Rufzeichen und ohne UTC, dafür mit ALLEN Stundenzahlen bekommen.
Eine Anschaltskizze, Stromlauf- und Bestückungsplan sowie eine Beschreibung werden mitgeliefert. Getestet haben wir bisher folgende Röhren:
DG7-12 C, D7-16, DG7-32, DG7-52 A, D10-160, D13-480, BW-Y-101 (2 AP 1 A), 5ADP-1, DG13-14, RFT B7 S4-01, RFT B7 S2.
Gegebenenfalls müssen ein oder 2 Widerstände angepasst werden.
Tipps in der Anleitung.
Beim Kauf teilen Sie uns bitte das anzuzeigende Rufzeichen mit (z.B. im Kommentarfeld bei der Onlinebestellung). Dieses ist fest eingestellt und kann durch Sie leider nicht mehr verändert werden.
Hinweis:Zum Betrieb ist noch ein Trafo, selbstverständlich die Röhre und, falls gewünscht, ein DCF77-Empfänger erforderlich ! Diese Teile sind weder Bestandteil des Bausatzes noch der Baugruppe !
Die Uhr bietet Umschaltmöglichkeiten zwischen
- Datum- oder numerischer Zeitanzeige
- UTC oder ME(S)Z
- nur Ziffernblatt + Zeiger
Alternativ können Sie die NICHT-Funkamateur-Version ohne Rufzeichen und ohne UTC, dafür mit ALLEN Stundenzahlen bekommen.
Eine Anschaltskizze, Stromlauf- und Bestückungsplan sowie eine Beschreibung werden mitgeliefert. Getestet haben wir bisher folgende Röhren:
DG7-12 C, D7-16, DG7-32, DG7-52 A, D10-160, D13-480, BW-Y-101 (2 AP 1 A), 5ADP-1, DG13-14, RFT B7 S4-01, RFT B7 S2.
Gegebenenfalls müssen ein oder 2 Widerstände angepasst werden.
Tipps in der Anleitung.
Beim Kauf teilen Sie uns bitte das anzuzeigende Rufzeichen mit (z.B. im Kommentarfeld bei der Onlinebestellung). Dieses ist fest eingestellt und kann durch Sie leider nicht mehr verändert werden.
Hinweis:Zum Betrieb ist noch ein Trafo, selbstverständlich die Röhre und, falls gewünscht, ein DCF77-Empfänger erforderlich ! Diese Teile sind weder Bestandteil des Bausatzes noch der Baugruppe !
Anschluss der Röhre DN10-14, DP10-14, DG13-14 und 5ADP1
Tipps für Anschluss an DCF77-Empfänger
Hilfe beim Anschluss der Röhre und der Berechnung des Spannungsteilers
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Aktueller Artikel
Röhrenuhr
Art.Nr.: R1000x

Art.Nr.: R1000x
Neueste Mikrocontrollertechnik trifft hier auf Nostalgie
Artikel 1 / 1